Die moderne und multifunktionale Bürowelt bildet das Leitbild des Entwurfs für dieses Projekt. Ziel ist es, räumliche Voraussetzungen zu schaffen, die den Austausch und Dialog der Mitarbeiter fördern und so die Potenziale des Unternehmens miteinander verknüpfen. Ein Teil der bestehenden Hallen wurde zurückgebaut, und der Büroneubau wurde an der entstandenen Schnittkante positioniert. Durch gezielt konzipierte Sichtbeziehungen zwischen der Fabrikationshalle und den Büroflächen entsteht eine eindrucksvolle Verbindung der beiden Bereiche. Das Bürogebäude besteht aus einem repräsentativen Kopfbau und einem funktionalen Längsbau, die in ihrer Geschossigkeit variieren. Ein umlaufendes Fassadenband verbindet die beiden Teile und schafft eine stimmige Einheit. Festgelegte Felder zwischen diesem Band werden durch Großlamellen vertikal verbunden und sorgen für den nötigen Sonnenschutz. Im Längsbau übernimmt eine Begrünung an gespannten Seilen die Verschattung. Das architektonische Highlight ist das viergeschossige Atrium im Kopfbau, das durch eine skulpturale Spindeltreppe und zwei lineare, freihängende Stahltreppen ergänzt wird. Eine Plattform im 2. Obergeschoss bildet das kommunikative Zentrum für die Mitarbeiter. Ein Sheddach sorgt für eine beeindruckende natürliche Belichtung des Atriums, während im Längsbau hochwertige Büroflächen und flexible Arbeitsbereiche mit den nötigen Nebenflächen organisiert sind.