Das stattliche Eckhaus mit Satteldach und polygonalem Ecktürmchen aus dem 16. Jahrhundert bildet einen markanten Punkt in der Ingolstädter Altstadt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in enger Abstimmung mit den historischen Gegebenheiten umfassend saniert und modernisiert. Dabei wurde die Stuck- und Putzfassade, die das markante Erscheinungsbild des Hauses prägt, sorgfältig restauriert und wiederhergestellt. Eine neue vertikale Erschließung sorgt für eine zeitgemäße Nutzung, ohne das historische Erbe zu beeinträchtigen. Während der gesamten Bauphase blieb die im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ansässige Apotheke im Betrieb. In den oberen Etagen entstanden hochwertige Büro- und Praxisflächen, die den modernen Anforderungen an Arbeitsräume gerecht werden. Die oberen Stockwerke beherbergen drei exklusive Galeriewohnungen, die durch das historische Dachtragwerk und die sichtbaren Andreaskreuze einen einzigartigen Charme erhalten. Diese Wohnungen kombinieren historischen Flair mit zeitgemäßem Wohnkomfort und bieten einen besonderen Rückzugsort im Herzen der Altstadt.