Strukturelle Klarheit, ein funktionaler Innenhof und die symbiotische Verflechtung der unterschiedlichen Nutzungen machen dieses Ensemble aus drei Bauteilen zu einem besonderen Projekt. Das höchste Gebäude reagiert durch eine konkave Rundung auf den angrenzenden Kreisverkehr und tritt mit einer klaren Präsenz in den Straßenraum. Die beiden anderen, riegelförmigen Baukörper fügen sich durch ihre direkte Anbindung an die Grenzbebauung harmonisch in den städtischen Kontext ein. Ein markantes Gestaltungselement der Fassaden sind auberginefarbene Streckmetallelemente, die teils beweglich, teils starr sind. Diese Elemente lassen die dahinterliegende Nutzung erahnen und verleihen dem Gebäude eine ausdrucksstarke Identität. Ergänzend dazu setzen weiße Fassadenbänder als Lisenen horizontale Akzente und betonen die klare Gliederung der drei Baukörper. In den transparenten Sockelgeschossen sind Gewerbe- und Verkaufsflächen untergebracht, während die oberen Etagen moderne Büroflächen, qualitätvolle Wohneinheiten in unterschiedlichster Größe sowie betreutes Wohnen bieten und so ein vielseitiger Nutzungsmix entsteht.